HEUTE.
BNE bedeutet: Bildung muss zentrale Zukunftsfragen bearbeiten
Bildung ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung – darüber besteht ein Konsens in Schleswig-Holstein und weltweit. Durch die gezielte Thematisierung und Bearbeitung von zentralen Zukunftsfragen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, kann Bildung das Verständnis und die Fähigkeit zu nachhaltigem Denken und Handeln vermitteln und fördern. Eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) soll ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Konsequenzen aus dem heutigen Handeln für künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen entstehen. Sie schafft die Grundlage Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Lage zu versetzen, die jetzigen Verhältnisse zu überdenken, inne zu halten und Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu übernehmen.
Menschen müssen die bedrohlichen Zukunftsprobleme verstehen, eigene Positionen entwickeln und an Entscheidungsprozessen aktiv mitwirken können. Globale Probleme wie der Raubbau an der Natur oder die ungleiche Verteilung von Reichtum können so aus der Gesellschaft heraus angegangen werden.
Bildung für nachhaltige Entwicklung verbindlich machen
Bisher ist es nicht gelungen, BNE in den verschiedenen Bereichen der Bildung strukturell und dauerhaft zu etablieren. Es fehlt ein gemeinsames Verständnis des BNE-Konzepts unter Bildungsakteuren und EntscheidungsträgerInnen. Die Anforderungen, die Qualitätskriterien und ihre Konsequenzen, die BNE für die eigenen Bildungsangebote mit sich bringt, sind einer Mehrheit von Lehrenden nicht klar.
An dieser Stelle setzt das Projekt „HEUTE.GEMEINSAM.MORGEN. Mit Bildung Zukunft gestalten!“ des Vereins Zukunft Bildung Schleswig-Holstein an. Wir wollen mit den Akteuren verschiedener Bildungsbereiche in den Dialog treten und miteinander eine Vision entwickeln, wie BNE in der schleswig-holsteinischen Bildungslandschaft verbindlich ausgestaltet und verankert werden kann.
Gemeinsame BNE-Qualitätsziele und gemeinsame Maßnahmen entwickeln
Ausgehend von der aktuellen Situation in den Bildungsbereichen und -einrichtungen wollen wir gemeinsame Qualitätsziele für Bildungsangebote erarbeiten, die eine nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein unterstützen. In einem zweijährigen Diskussions- und Arbeitsprozesses wollen wir zusammen mit den Bildungsakteuren zwischen Nord- und Ostsee konkrete Maßnahmen entwickeln und auf den Weg bringen, die für ihre BNE-Arbeit von Nutzen sind. Und wir wollen uns damit befassen, wie Bildung im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung weiterentwickelt werden kann.
Die gegenseitige Beratung, Unterstützung und Vernetzung der Akteure ist Teil dieses Prozesses und wird Grundlage für die langfristige Umsetzung von BNE in Schleswig-Holstein sein.
Dokumentation der Abschlusstagung vom 12. Juli 2017
„Heute. Gemeinsam.Morgen. Mit Bildung Zukunft gestalten!“ Die Abschlusstagung zu diesem Projekt des ZBSH lockte viele Teilnehmende. Und brachte manche Idee für übermorgen.
Zwei Jahre wurde innerhalb des Projekts „Heute. Gemeinsam.Morgen.“ der aktuelle Stand und die Zukunft von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein ausgelotet. Auf einer Abschlusstagung am 12. Juli in Kiel wurde umfassend Bilanz gezogen.
Prof. Ilka Parchmann, Vizepräsidentin der Uni Kiel, zollte dabei dem Projekt „hohe Anerkennung“ und hob die Bedeutung von BNE gerade auch in Zeiten wachsender nationaler Egoismen hervor. Intensiv beschrieb sie die Bemühungen der Christian-Albrechts-Universität um die Stärkung von BNE und zeigte sich optimistisch, dass diese Bemühungen immer stärkere Wirkung in den Schulen, der Wirtschaft und der Gesellschaft zeigen werden.
Was konkret innerhalb der beiden Jahre passiert ist, beschrieb Heike Hackmann, die Vorsitzende des Vereins „Zukunft Bildung Schleswig-Holstein“. Sie berichtete von wachsendem Zuspruch für das Projekt, von Fortschritten bei der Vernetzung, aber auch vom Problem, dass BNE ein Stück weit immer noch zu wenig sichtbar gemacht wird.
Akzente aus Perspektive ihrer Institutionen setzten Fachleute der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, des Vereins Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein und des Landesverbands der Volkshochschulen. Dabei wurde deutlich, dass je nach Handlungsfeld ganz unterschiedliche Herausforderungen mit der konkreten Umsetzung von BNE verbunden sind. Und nicht zuletzt wurde bei der Abschlusstagung in drei Arbeitsforen sehr engagiert über inhaltliche und organisatorische Wege diskutiert, um die BNE im Land weiter zu stärken.
Dokumentation der Zwischentagung vom 4. Juli 2016
Ein Jahr lang haben wir uns nun im Rahmen des Projektes „Heute.Gemeinsam.Morgen. Mit Bildung Zukunft gestalten!“ mit Ihnen / euch gemeinsam auf den Weg gemacht die BNE-Strukturen und -Umsetzung in Schleswig-Holstein zu beleuchten. Wir konnten einen Eindruck davon gewinnen, was von engagierten BNE-Akteuren bereits geleistet wird, was an vielfältigem Potential und Erfahrungswerten existiert, aber auch wo es an Vernetzung, Unterstützung und Strukturen fehlt, um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in SH dauerhaft zu verankern.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen / euch Einblick geben in die Ergebnisse unserer durchgeführten BNE-Online-Befragung und der bildungsbereichspezifischen Netzwerktreffen, die wir zu Beginn dieses Jahres durchgeführt haben. Dazu finden Sie / findet ihr weiter unten eine Dokumentation der Zwischentagung, ergänzt durch die Ergebnisse aus der Befragung und den Netzwerktreffen, sowie die ZBSH-Tagungspräsentation. Für Interessierte ist dort auch die PowerPoint-Präsentation der Referentin Marlies Dieckmann, Leiterin des Referates „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Nordrhein-Westfalen, zu finden, die im Rahmen der Tagung Einblick in die Entwicklung der NRW-BNE-Strategie gegeben hat.
Wichtig ist uns bei der Präsentation dieser Ergebnisse deutlich zu sagen, dass wir im Rahmen der finanziellen und personellen Möglichkeiten des Projektes nicht den Anspruch hatten Ergebnisse hervorzubringen, die sich mit wissenschaftlichen Parametern messen lassen können oder sollen.
Unser Ziel ist es, durch Kommunikation mit den aktiven BNE-Akteuren in Schleswig-Holstein unsere Ursprungsannahmen in Bezug auf die Situation von BNE im nördlichsten Bundesland zu überprüfen und ggf. zu verifizieren, sowie argumentativ zu untermauern und auf dieser Grundlage Vorschläge für weitere Entwicklungsschritte in diesem Bereich zu unterbreiten.
Wir freuen uns über das bereits eingebrachte Engagement vieler BNE-Akteure im Rahmen dieses Projekts und auf die weitere Zusammenarbeit an der Verstetigung von BNE in unserem Land!
Dokumentation der Zwischentagung HEUTE. GEMEINSAM. MORGEN. – Mit Bildung Zukunft gestalten
> Dokumentation der Zwischentagung.pdf
Präsentation der Ergebnisse der 1. Runde
> Tagungspräsentation.pdf
Präsentation: Landesstrategie Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Zukunft Lernen NRW (2016-2020)
von Marlies Dieckmann (Referat VIII-5 „Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, BNE-Agentur“)
> Landesstrategie BNE – Zukunft Lernen NRW.pdf
Dokumentation der Auftaktveranstaltung vom 7. Oktober 2015
Unsere Auftaktveranstaltung am 7. Oktober 2015 im RBZ Wirtschaft, Kiel wurde von etwa 50 Bildungsakteur_Innen aus verschiedenen Teilen Schleswig-Holsteins genutzt, um sich näher über das Projekt „Heute. Gemeinsam. Morgen. Mit Bildung Zukunft gestalten!“ zu informieren. Unser Ziel war es anhand dieser Tagung öffentlich und möglichst breit den Einstieg in den beginnenden Prozess bekannt zu machen und Bildungsakteur_Innen zur Mitarbeit einzuladen.
Eva Leipprand, Vorstand der Kulturpolitischen Gesellschaft, hat anhand ihres Vortrags „Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit“ deutlich gemacht, welche Rolle die kulturelle Prägung bei der Umsetzung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung spielen kann. Eine Perspektive, die von den Teilnehmenden als anregend und bereichernd für ihre BNE-Arbeit aufgenommen wurde.
Im Plenum und auch in den Gesprächen an den Infotischen im Nachgang der Tagung wurde von Seiten der beteiligten Bildungsakteur_Innen ein deutliches Interesse an der Weiterentwicklung und Verankerung der BNE-Arbeit in Schleswig-Holstein und auch die Bereitschaft zur Mitarbeit daran bekundet.
Die Einladung zur Auftaktveranstaltung des Projektes
> Einladungsflyer 2015.pdf
Vortrag von Eva Leipprand: Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit
> Präsentation Leipprand.pdf
Der Projektverlauf
Über einen Zeitraum von zwei Jahren möchten wir mit Akteuren aus den Bildungsbereichen Kita, Schule, Hochschule, berufliche Bildung, außerschulische Bildung, politische Bildung und kirchliche Bildung in zwei Durchgängen Fachgespräche führen.
In der ersten Projektphase erfragen wir den konkreten Umsetzungsstand von BNE, erörtern Qualitätserwartungen, analysieren den Qualifizierungsbedarf und identifizieren Anknüpfungspunkte für inhaltliche oder regionale Vernetzung und Kooperationen.
Im zweiten Durchgang erarbeiten wir gemeinsame Qualitätsziele und -kriterien zu den von den Akteuren benannten Themenfeldern und entwickeln Umsetzungsmaßnahmen, die von den Bildungsakteuren mitgetragen und realisiert werden.
Begleitet werden die Fachgespräche von drei landesweiten Tagungen.
Wir wollen das gemeinsame Interesse von BildungsakteurInnen im nördlichste Bundesland an BNE durch Vernetzung stärken und einen kontinuierlichen (Qualitäts-)Entwicklungsprozess anstoßen, der über den Projektzeitraum hinaus fortbesteht.
Über weitere UnterstützerInnen und PartnerInnen freuen wir uns.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.